Ratenzahlung bei O2 - Kosten, Voraussetzungen & Alternativen
O2 ist nicht nur ein Mobilfunkanbieter, man kann dort auch Smartphones und Tablets direkt kaufen, ohne einen Mobilfunkvertrag abschließen zu müssen. Da diese technischen Geräte immer teurer werden, bietet O2 unter dem Namen “O2 My Handy” auch die Möglichkeit, diese Produkte in Raten abzuzahlen. Welche Konditionen dabei gelten, auf was Sie achten müssen und die damit verbunden Vor- und Nachteile lesen Sie in diesem Artikeln. Außerdem erfahren Sie, welche Alternative Sie außerdem nutzen können.
- O2 bietet Smartphones, Tablets und Smartwatches zum Ratenkauf an.
- Die Abwicklung erfolgt online oder in einem der zahlreichen O2-Stores, sowie per Telefon..
- Die Laufzeit der Ratenzahlung kann 12, 24, 36 oder 48 Monate betragen.
- Es fallen keine Zinsen oder Gebühren für den Ratenkauf an.
- Je nach Ratenplan, kann eine Anzahlung fällig sein.
- Der Kauf auf Raten eines Geräts ist mit oder ohne passenden Mobilfunktarif möglich
Voraussetzungen für einen Ratenkauf bei O2
Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um das Ratenkaufmodell von “O2 My Handy” nutzen zu können:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Die Bonitätsprüfung verläuft positiv.
- Ihre Meldeadresse liegt in Deutschland.
- Sie verfügen über ein regelmäßiges Einkommen.
- Bei der Bestellung unterscheiden sich Liefer- und Rechnungsadresse nicht.
Was zu einer Ablehnung des Ratenkaufs führen kann, erfahren Sie in diesem Artikel: Warum wurde der Ratenkauf abgelehnt?
Kann ich auch als Neukunde bei O2 einen Ratenkauf abschließen?
Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie auch als Neukunde das Angebot des Ratenkaufs von O2 My Handy nutzen.
Konditionen für den Ratenkauf bei O2
Beim Ratenkauf von O2 handelt es sich im Prinzip um eine 0%-Finanzierung. Das heißt, es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Je nach Gerät und gewünschtem Ratenplan kann es erforderlich sein, eine Anzahlung auf das Gerät zu leisten.
Wie kann ein Ratenkauf bei O2 abgeschlossen werden?
Um den Kauf auf Raten bei O2 nutzen zu können, gehen Sie in folgenden Schritten vor:
- Auf www.o2online.de können Sie sich unter dem Reiter “Handys & Tablets” das gewünschte Gerät aussuchen. Bei der Übersicht der einzelnen Geräte werden direkt die monatliche Rate und der Sofortkauf-Preis angezeigt. Auch mögliche Anzahlungen sind sofort ersichtlich.
- Legen Sie das gewünschte Produkt in den Warenkorb, klicken auf “Zur Kasse” und geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
- Wählen Sie als Zahlungsoption den “monatliche Raten”.
- Nach erfolgreicher Bonitätsprüfung steht der Bestellung des neuen Wunschgeräts nichts mehr im Wege.
Vor- und Nachteile des Ratenkaufs bei O2
- O2 wickelt den Ratenkauf selbst ab, nicht über einen zusätzlichen Dienstleister.
- Die Bestellung und die Beantragung des Ratenkaufs erfolgt direkt online.
- Es fallen keine weiteren Gebühren oder Zinsen an.
- Die Laufzeit ist variabel halbjährlich wählbar und mit maximal 48 Monaten sehr lang.
- In einigen Fällen ist eine Anzahlung zu leisten.
- Ratenkäufe verleiten dazu, sich Dinge zu kaufen, die man sich eigentlich nicht leisten kann.
Alternativen zum Ratenkauf bei O2
Trotz des guten Angebots einer 0%-Finanzierung beim O2 Ratenkauf kann es erforderlich sein, eine Alternative zu kennen. Insbesondere dann, wenn der Ratenkauf von O2 abgelehnt wird. Hier könnte ein Ratenkredit weiterhelfen. Mit dem geliehenen Kreditbetrag wird das Wunschgerät dann einfach sofort bezahlt. Den besten Ratenkredit finden Sie mit Hilfe des Kredit-Vergleichsrechners von www.smava.de. Geben Sie dazu einfach die gewünschte Laufzeit und den benötigten Betrag unten ein.
Weitere Informationen zum Ratenkauf
Vor der Entscheidung für einen Ratenkauf, sollten folgende Dinge beachtet werden:
- Rechnen Sie sich im Vorfeld aus, wie hoch die Rate maximal sein darf, damit Sie in Ihr Budget passt.
- Sie sollten nicht zu viele Ratenkäufe zur gleichen Zeit abschließen. Sonst kann schnell der Überblick über die tatsächliche monatliche Belastung verloren gehen.
- Kaufen Sie Produkte nur dann auf Raten, wenn Sie diese auch wirklich benötigen.
- Achten Sie auf die Laufzeit. Wählen Sie 48 Monate, so sollten Sie das neue Smartphone, Tablet oder ähnliches auch mindestens solange nutzen wollen.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen die wichtigsten rechtlichen Begriffe rund um den Ratenkauf:
- Eigentumsvorbehalt:
Erst nach vollständiger Bezahlung aller Raten geht die gekaufte Ware in Ihr Eigentum über. - Geschäftsfähigkeit:
Wer volljährig ist und keinen geistigen Einschränkungen unterliegt, der ist voll geschäftsfähig. Nur wer voll geschäftsfähig ist, darf einen Ratenkauf abschließen. - Widerruf:
Die Widerrufsfrist bei Ratenkäufen beträgt 14 Tage. - Rücktritt:
Ist es dem Händler nicht möglich, die Ware nach dem Kauf zu liefern, so haben Sie ein Rücktrittsrecht von dem Kauf. - Nachträgliche Vereinbarung einer Ratenzahlung:
Eine nachträgliche Vereinbarung einer Ratenzahlung ist bei O2 leider nicht möglich. Andere Zahlungsdienstleister bieten Ihren Kunden solch eine Option für getätigte Rechnungskäufe gegen eine zusätzliche Gebühr an. - Verjährung:
Die Ansprüche des Verkäufers auf Zahlung des Kaufpreises verjähren grundsätzlich nach drei Jahren. Werden monatliche Ratenzahlungen geleistet, so verlängert sich diese Frist jeweils um einen Monat. - Privatinsolvenz
Im Zuge einer Privatinsolvenz übernimmt der Insolvenzverwalter die Regelung der eigenen Verbindlichkeit, wie beispielsweise bestehenden Ratenzahlungsvereinbarungen. Der Abschluss neuer Ratenkäufe ist in solch einem Fall nicht möglich. - 0% Finanzierung
- Zinsen
- Ratenzahlung bei negativer Bonität
Kontakt zum Anbieter
O2 erreichen Sie folgendermaßen:
Telefon: 089 – 78 79 79 400
Hilfecenter: Klicken Sie hier
Post:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Deutschland
Georg Brauchle Ring 23-25
80992 München
